Der neue 16-stöckige Hauptsitz von Orkla in Oslo beherbergt mehr als 900 Mitarbeiter und ist die Hauptgeschäftsstelle des größten Markenartikelunternehmens in der gesamten nordischen Region. Das hochmoderne Gebäude wurde von NSW Architects und Interior Architects IARK entworfen.
In einem dreijährigen Projekt waren die Innenarchitekten von IARK voll in die Entwicklung des ganzheitlichen Arbeitsplatz- und Designkonzepts eingebunden, einschließlich eines aktivitätsbasierten Arbeitslayouts (Activity Based Working, ABW) und einer Reihe nachhaltiger und auf das Wohlbefinden ausgerichteter Funktionen.
Mit 2,1 Stühlen im Arbeitsbereich pro Mitarbeiter sind die Stühle von Flokk durchgehend präsent, wobei der Physiotherapeut von Orkla stark in den Auswahlprozess eingebunden war, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter gesunde und zuverlässige Möbel haben.
Die Einzelarbeitsplätze sind mit dem HÅG SoFi mesh als Standardarbeitsstuhl ausgestattet, als alternative Ausführung für die Mitarbeiter wurde der HÅG Capisco in geringerer Anzahl spezifiziert. Die intuitive und flexible Natur der Stühle machte sie zur naheliegenden Wahl.
In den Bereichen für Zusammenarbeit war der HÅG Futu der Standardstuhl der Wahl, da die Farbe des Untergestells und das Design ihm Wärme und Funktion verleihen. Profim Noor war durch seine Vielfalt an Stilen und Farben eine ideale Wahl für die Marken-Meeting-Räume. Obwohl jeder Besprechungsraum einen eigenen Look hat, kann der Profim Noor an alle angepasst werden.
Die Offecct Möbel passten perfekt in eine Reihe von Gemeinschaftsräumen. Offecct On Point Tische, Offecct Meet Sofa Systeme, und Offecct Move On Stühle befinden sich in der Cafeteria, zwanglosen Besprechungsbereichen und im Empfangsraum.
Orkla wollte einen Großteil der Möbel aus dem bisherigen Büro im Sinne der Nachhaltigkeit wiederverwenden. Eine Reihe von Flokk Möbeln, darunter die Stühle HÅG H05, HÅG H09 und HÅG Capisco, wurden aus dem vorherigen Büro übernommen.
Mit einer Kernmechanik, die so gebaut ist, dass sie weit über die Garantie hinausgeht und der leichten Zerlegbarkeit der Stühle, aufgrund dessen, dass kein Klebstoff verwendet wurde, waren kleinere Erneuerungen und Neupolsterungen eine einfache Aufgabe. Ungefähr 40 % der Flokk Stühle aus der früheren Nutzung wurden recycelt und an den neuen Arbeitsplatz angepasst.
Das Gebäude verfügt über mehrere innovative Energiemaßnahmen, darunter einen Solarpark auf dem Dach, der das Gebäude mit Strom versorgt und komplett mit smarten Energiesystemen betrieben wird. Zusätzliche Sonnenkollektoren sind in Balkongeländer eingebaut. Diese innovativen und umweltfreundlichen Eigenschaften haben dazu beigetragen, die Excellent BREEAM-Zertifizierung zu erhalten.