Fallstudie

Rehabilitationszentrum Trondheim

Unternehmen

Rehabilitationszentrum Trondheim

Standort

Trondheim, Norwegen

Sektor

Bildung

Innenarchitekt

PKA Arkitekter
Lindbak (supplier)

Fotograf

Matthias Herzog (VISUALIS-IMAGES)
bright room with Profim Noor chairs arranged around tables in a dining room layout, with wooden walls and greenery visible in the window outside
Ein neues Rehabilitationszentrum in Trondheim bietet Ergo-, Sprach- und Physiotherapiedienstleistungen in einer warmen und einladenden Umgebung für bis zu 72 Patienten. Die Sitzmöbel von Flokk wurden ausgewählt, um die Ziele des Designprojekts zu erfüllen, bei dem Qualität, Ästhetik, hohe Umweltverträglichkeit und universelles Design im Vordergrund standen.

Das von den Innenarchitekten PKA Arkitekter entworfene Zentrum erstreckt sich über vier Stockwerke und umfasst eine Vielzahl von Räumen, darunter Patienten- und Behandlungszimmer, Studien-, Besprechungs- und Schulungsräume sowie Sozialräume wie eine Bibliothek, eine Küche und eine Terrasse. Die Auswahl der Möbel spielte bei diesem Projekt eine entscheidende Rolle. Jedes einzelne Möbelstück wurde vom Lieferanten Lindbak sorgfältig ausgewählt, um dem architektonischen Stil des Gebäudes zu entsprechen und die hohen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards zu erfüllen, die von den Architekten und dem Kunden vorgegeben wurden.

Um die Qualitäts- und Umweltkriterien zu erfüllen, wurde die Auswahl auf Möbel mit Typ-1-Zertifizierungen wie Swan Ecolabel, Möbelfakta oder EU Ecolabel beschränkt. Darüber hinaus wurde der Schwerpunkt auf Möbel mit Typ-3-Zertifizierungen gelegt, z. B. mit einer EPD, die die Umweltauswirkungen des Produkts angibt.

Eines der Hauptziele des Rehabilitationszentrums in Trondheim war es, sicherzustellen, dass die Möbel den Prinzipien des universellen Designs entsprechen. Das bedeutet, dass die Möbel so entworfen wurden, dass sie für alle Benutzer bequem und funktionell sind, unabhängig von ihren körperlichen oder kognitiven Einschränkungen. Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, dass alle Möbel ein angenehmes Erlebnis für alle Benutzer bieten.

Mehrere Flokk Designs wurden in das Projekt integriert, wobei die Profim Noor-Stühle in zwei verschiedenen Konfigurationen ausgewählt wurden: der voll gepolsterte 6060F für den ruhigen Arbeitsbereich und der gepolsterte 6060S für die Schulungsräume und den Speisesaal der Mitarbeiter. Die Stühle von Profim Noor, die für ihr schlankes und dennoch robustes Design bekannt sind, bieten eine geräumige Sitzfläche, die sowohl zum Entspannen als auch zum Lernen geeignet ist. Sie sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, so dass Lindbak sie nahtlos in die Ästhetik der Einrichtung integrieren kann. Darüber hinaus verfügen diese Stühle über Umweltzertifikate, darunter eine Umweltproduktdeklaration (EPD), GREENGUARD Gold und die Möbelfakta-Zertifizierung.

Profim Nu ist eine elegante Lösung für den Komfort in kleineren Räumen und wurde in einem intimen Besprechungsraum aufgestellt, der Komfort und Stil bietet. Das Sofasystem Offecct Lucy bietet in der Bibliothek einen weichen und luxuriösen Platz zum Sitzen und Lesen, mit passenden Tischen zum Abstellen von Büchern, Getränken oder Notizblöcken.

Die HÅG Capisco Stühle wurden auch in der Konfiguration 8105 ohne Rückenlehne ausgewählt. Diese Stühle werden als Hocker verwendet und bieten eine stützende und flexible Sitzplattform, die einen großen Bewegungsspielraum für den Oberkörper ermöglicht, während der Unterkörper in einer kontrollierten Position gehalten wird, was sich hervorragend für eine Reihe von physiotherapeutischen Anforderungen eignet. HÅG Capisco ist außerdem EPD-, GREENGUARD Gold-, Nordic Swan- und Möbelfakta-zertifiziert.

Das neu errichtete Rehabilitationszentrum in Trondheim hat erfolgreich eine breite Palette an Sitzmöbeln von Flokk integriert, um die Projektziele zu erreichen. Die von Lindbak sorgfältig ausgewählten Möbel entsprechen nicht nur den Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards, sondern fügen sich auch nahtlos in den architektonischen Stil des Gebäudes ein.